Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Klassischen Einlauf-Sets von Dr. Wunder entschieden haben. Hier noch einige Hinweise, die Sie dabei unterstützen sollen, damit die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Im Premium Klyso-Set sind folgende Teile enthalten:
1 Pumpball inkl. Ventile, 1 transparenter Silikonschlauch 30 cm, 1 transparenter Silikonschlauch 120 cm, 1 durchflussstarkes Darmendstück, 2 flexible Einlaufhilfen (40 cm)
Um Ihnen einen bequemen Start zu ermöglichen, haben wir das Kylso-Set bereits für Sie zusammengebaut! Lediglich die beiden flexiblen Einlaufhilfen sind lose beigelegt und müssen noch auf das Darmendstück aufgesteckt werden.
Zusätzlich benötigen Sie jetzt noch einen Wasserbehälter mit 1-2 Liter Fassungsvermögen. Sie können das Klyso-Set aber auch ganz unkompliziert an den Einlaufbecher unseres Klassischen Einlauf-Sets anschließen. Durch diese Fixverbindung wird die Handhabung für Sie noch einmal deutlich erleichtert.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung garantiert Ihnen eine erfolgreiche Darmspülung mit unserem Klyso-Set.
Bereiten Sie die Spülflüssigkeit (1-2 Liter) in Körpertemperatur vor und füllen Sie diese in das von Ihnen dafür vorgesehene Gefäß bzw. den Einlaufbehälter.
Prüfen Sie den festen Sitz des Endstücks am Schlauch und fetten Sie dieses bzw. die aufgesteckte flexible Einlaufhilfe (40 cm) mit etwas Öl oder Creme ein, um eine bessere Gleitfähigkeit beim Einfüren zu erzielen.
Tauchen Sie nun das Schlauchende mit dem Ansaugventil in das Gefäß mit der Einlaufflüssigkeit. Wenn Sie einen Einlaufbecher verwenden, ist der Schlauch bereits fix damit verbunden. Durch Pumpen des Balles wird die Flüssigkeit angesaugt. Um die Restluft aus dem Schlauch zu befördern, pumpen Sie solange, bis Flüssigkeit aus dem Schlauch kommt.
Bereiten Sie sich nun eine Liegefläche mit einem Badehandtuch oder einer Hygieneunterlage vor und legen Sie sich in Seiten- oder Rückenlage entspannt hin. Ziehen Sie die Knie leicht an, um Ihre Bauchmuskulatur zu entspannen.
Schieben Sie jetzt das Darmrohr in den Darmausgang. Das andere Schlauchende befindet sich immer noch in der Spülflüssigkeit oder ist am Einlaufbehälter festgemacht. Durch Pumpen des Balles saugen Sie nun die Flüssigkeit an und bringen Sie auf diese Weise in den Darm.
Lassen Sie so viel Flüssigkeit einlaufen, wie es sich gerade noch angenehm anfühlt. Bei einsetzendem Entleerungsdrang beenden Sie das Pumpen. Ziehen Sie das Darmrohr aus dem After.
Während der Einlauf wirkt, unterstützen Sie den Effekt, indem Sie Ihren Bauch sanft massieren. Am besten zuerst gegen, dann im Uhrzeigersinn. Danach entleeren Sie die Flüssigkeit samt gelöstem Darminhalt auf der Toilette.
Grundsätzlich gilt: Spülen Sie den Darm nur mit Flüssigkeiten, die Sie auch trinken könnten! Abgesehen von Wasser, Kräuterauszügen oder Einlaufkaffee, sollten andere Einlaufflüssigkeiten immer mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt besprochen werden. Die Temperatur der Einlaufflüssigkeit darf 40°C keinesfalls übersteigen!
Wieviel Flüssigkeit Sie in den Darm einlaufen lassen können, hängt vom Darmzustand ab. Ein verkrampfter oder verstopfter Darm nimmt zunächst nicht sehr viel Flüssigkeit auf, sodass sich eventuell schon nach ganz kurzer Zeit ein Entleerungsdrang aufbaut – das ist normal und kein Grund zur Sorge.
In diesem Fall entfernen Sie das Darmrohr einfach wieder (Achtung: Ziehen Sie dabei an der flexiblen Einlaufhilfe und nicht am dickeren Silikonschlauch) und gehen zur Toilette, um Ihren Darm zu entleeren. Danach beginnen Sie einfach einen neuen Durchgang. Meist kann dann schon deutlich mehr Flüssigkeit in den Darm geleitet werden.
Versuchen Sie beim zweiten Durchgang, nicht sofort beim ersten Druck auf die Toilette zu gehen, sondern warten Sie zwei bis drei Peristaltik-Schübe (Gefühl eines Stuhldrangs) ab, bevor Sie zur Entleerung eilen.
Speziell anfangs sind oft mehrere Einlaufdurchgänge sinnvoll und auch nötig. Mehr als drei Durchgänge verbessern das Ergebnis jedoch erfahrungsgemäß nicht mehr weiter.
Das Klyso-Set sollte nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt und getrocknet werden um ein Höchstmaß an Hygiene zu garantieren. Wir empfehlen die gründliche Reinigung mit heißer Seifenlauge und Wasser nach jedem Gebrauch. Vor der Lagerung sollte das Set vollständig trocken sein – dies verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen.
Medizinische Darmspülungen (Colon-Hydro-Therapie) eignen sich besonders gut zur intensiven Behandlung von chronischen oder gravierenden Beschwerden. Diese werden immer unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Kunden, die das Premium Klyso-Set gekauft haben, haben auch Folgendes gekauft: